Klausurberatung der FH-Bibliotheken in Friedensau
Dienstag und Mittwoch, den 28.-29.- September 1999, 13.00 Uhr in der
Theologischen Hochschule Friedensau

Tagesordnung:
1.   Regularia
2.   Wissenschaftliche Bibliotheken im Land Thüringen (Herr Löbnitz, Fachhochschule Jena)
3.   Wissenschaftliche Bibliotheken im Land Sachsen (Herr Dr. Dittrich, HTWK Leipzig (FH))
4.   Bericht aus dem Kultusministerium LSA
5.   Budgetentwicklung im LSA
6.   Die Buchpreisbindung
7.   Die Bibliothekskonzeption in LSA - Standpunkte der FH
8.   Neuere technische Entwicklungen
9.   Konsortialbildungen für Datenbanken und elektr. Zeitschriften
10. Verschiedenes

Teilnehmer
Name Einrichtung 28.09. Übern. 29.09.
Herr Köhler (als Gastgeber)  ThHF x / x
Herr Löbnitz (FH Jena)  FH Jena x x x
Herr Dr. Dittrich (HTWK Leipzig)  HTWK Leipzig x x --
Frau Beier  FH Stendal -- -- --
Frau Hauck MK x x x
Frau Heitmann  FH Polizei ASL x x x
Frau Langenhan FH Magdeburg x x x
Frau Peters  HS Harz x x x
Frau Schenkluhn  HKDH x x x
Frau Wendt  FH Merseburg x x x
Frau Markolwitz-Schmidt LSL x x --
Herr Dr. Heeg MK x x x
Herr Dr. Janson  FH Merseburg x x --
Herr Prof. Krug  FH Merseburg x x --
Herr Schlenter  HS Anhalt x x x

1.   Regularia
Die Tagesordnung wurde gegenüber der Tagesordnung der Einladung nur in der Reihenfolge abgeändert. Zum TOP 6. Buchpreisbindung wird Frau Markolwitz-Schmidt von Literaturservice Leipzig inhaltlich beitragen.

2.   Wissenschaftliche Bibliotheken im Land Thüringen (Herr Löbnitz, Fachhochschule Jena)
 

3.   Wissenschaftliche Bibliotheken im Land Sachsen (Herr Dr. Dittrich, HTWK Leipzig (FH))
 

4.   Bericht aus dem Kultusministerium LSA
 

5.   Budgetentwicklung im LSA
 

6.   Die Buchpreisbindung
 

7.   Die Bibliothekskonzeption in LSA - Standpunkte der FH
Die derzeit gültige Bibliothekskonzeption datiert aus dem Jahr 1995 (inhaltlicher Stand 1994). Die Neufassung oder Fortschreibung einer Bibliothekskonzeption bedarf eines Beschlusses des Gesamtbeirates. Die anwesenden Fachhochschulbibliotheken halten eine Neufassung/Fortschreibung für sinnvoll. Hauptpunkte sollten sein:
-  Personalentwicklung
-  Etatentwicklung (Ende der Mittel für Büchergrundbestand 2003!)
-  Bibliotheksbauten
-  Zukunftsplanung
Die Abfassung sollte durch eine Arbeitsgruppe des Beirates erfolgen.
Die Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt haben gegenwärtig ihre Hochschulentwicklungskonzeptionen erarbeitet. Der Inhalt dieser Konzeptionen zur Bibliothek sollte in die Bibliothekskonzeption des LSA eingehen.

8.   Neuere technische Entwicklungen
-  Zutrittssysteme für Bibliotheken (Schlenter)
-  CD-ROM Software (Herr Löbnitz)
-  C-Pen (Herr Köhler)
-  HP CapShare 910 (Herr Köhler)
-  Berührungslose Selbstverbuchung der Firma Inotec (Herr Köhler)
-
-

9.   Konsortialbildungen für Datenbanken und elektr. Zeitschriften
-  Die FH melden noch in ihrem Bereich abonnierte Zeitschriften über 5.000 DM zur Vervollständigung der Liste der beiden Universitäten
-  Durch Herrn Schlenter wird eine Liste der laufenden CD-ROM zusammengestellt, um Möglichkeiten für Konsortialbildungen zu prüfen
-  Eine Zeitschriftenliste wird zusammengestellt um einen entsprechenden Überblick für LSA zu erstellen.
Die Listen sind als abrufbare EXCEL-Tabellen zu gestalteten

10. Verschiedenes

Termin der nächsten Klausurberatung in Friedensau:  Di 12.09. bis Mi 13.09.2000
 

Stand vom 30.09.1999