BEIRAT FÜR WISSENSCHAFTLICHE BIBLIOTHEKEN

DES LANDES SACHSEN-ANHALT

 

Mitglieder und Gäste des Beirates
für wissenschaftliche Bibliotheken
des Landes Sachsen-Anhalt
Sitz: Hochschule Merseburg (FH)
         
Hochschulbibliothek
         
Geusaer Str.
         
D - 06217 Merseburg 
          Tel.: (
03461) - 46 22 69
          Fax: (
03461) - 46 22 70

  

 

 

Beiratssitzung 1/2005

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchte ich Sie zur Beiratssitzung 1/2005 einladen. Wie bereits mitgeteilt wird die Sitzung am 19. und 20. April 2005 im Bibliothekszimmer der LEUCOREA in Lutherstadt Wittenberg, Collegienstraße 62 stattfinden. Die Sitzung beginnt um 13.00 Uhr und endet gegen 12.00 Uhr.

 

Tagesordnung:

  1. Regularien
  2. Informationen

-          aus dem KM des Landes Sachsen-Anhalt (Herr Dr. Heeg)

-          aus dem Niedersächsischen Beirat für Bibliotheksangelegenheiten

-          aus dem GBV (Herr Dr. Heeg)

-          aus den Bibliotheken

  1. Thema Fernleihe

-          Erfahrungen im ersten Quartal 2005

-          Perspektive und Entwicklungspotential

  1. BIX-WB 2005
  2. Statistische Kenndaten für 2004 (Herr Dr. Heeg)
  3. Notwendige Anpassungen der Gebührenordnung (Herr Dr. Heeg)
  4. Notwendige Anpassungen der Benutzungsordnungen (Herr Lazarus)
  5. Berichte zur Situation der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, zur Bibliothekskonferenz,
    vom 2. Bibliothekstag des Landes Sachsen-Anhalt in Friedensau
    (Herr Schlenter, Herr Köhler, Herr Lazarus)
  6. Umbau der Hochschulbibliothek in Merseburg – Projektbeschreibung (Herr Lazarus, Herr Dr. Janson)
  7. Verschiedenes

-          Finanzierung der korporativen Mitgliedschaft im DIN (Herr Dr. Oehmig)

-          Konsortiale Vereinbarung mit GBI – 2. Versuch (Herr Lazarus)

-          Zur Neuausrichtung des Informations- und Publikationssystems (Herr Lazarus)

 

Mit freundlichen Grüßen

Jens Lazarus
Vorsitzender

Übernachtungsmöglichkeiten stehen in der LEUCOREA zur Verfügung. Verbindliche Zimmerbestellungen richten Sie bitte an Herrn Schlenter.