Protokoll zur Beiratssitzung 02/2002 vom 6.-7.Mai

Termin: 6. und 7. Mai 2002

Ort: Lutherstadt Wittenberg, Leucorea

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Herr Dr. Jürgen Heeg, MK Sachsen-Anhalt
Frau Heitmann, FH der Polizei Aschersleben (nur am 6. Mai 2002)
Herr Dr. Janson, FH Merseburg, Kanzler
Herr Köhler, ThH Friedensau
Frau Dr. Kohlmann, ULB Halle
Herr Prof. Dr. Krug, FH Merseburg
Frau Langenhan, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Herr Lazarus, FH Merseburg
Herr Dr. Oehmig, UB Magdeburg
Frau Peters, Hochschule Harz (FH)
Frau Runge, Burg Giebichenstein HKD Halle
Herr Schlenter, Hochschule Anhalt (FH)
Prof. Dr. Wolf, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Entschuldigt:

Frau Dr. Felsch-Klotz, Beirat wisschenschaftlicher Bibliotheken Niedersachsen
Frau Dr. Klosterberg, Franckesche Stiftungen

 

6. Mai 2002, Beginn 13.00 Uhr

 

1 Regularia und Protokollauswertung

2 Berichte aus den Bibliotheken

3 Bericht aus dem MK (Herr Dr. Heeg)

4 Bericht aus der GBV-Verbundleitung (Dr. Oehmig)

5 Personalmodell, Etatmodell (Prof. Dr. Krug)

6 Neues Etatmodell Bayern (Dr. Heeg)

Bericht über das für die Universitätsbibliotheken in Bayern entwickeltes Etatmodell. Es ist zu prüfen, ob die hier ermittelten Daten in das von Herrn Prof. Dr. Krug und Herrn Dr. Janson für die FH-Bibliotheken entwickelte Modell einfließen können.

7 Bericht der Ad-hoc-AG Fort- und Weiterbildung (Frau Langenhan)

Die 1. Sitzung der ad-hoc-AG fand am 26.3. unter Beteiligung von Herrn Rosemann (AKI Magdeburg) statt. Vier Fortbildungsschwerpunkte wurden durch die Arbeitsgruppe festgelegt:

Einladungen zu Fortbildungsveranstaltungen sollen über den bibliothekarischen Bereich hinaus auch Dokumentare, Archivare etc. erreichen, um eine entsprechende Beteiligung an den Veranstaltungen zu sichern. Die von verschiedenen Einrichtungen angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten sollen über eine Mailingliste und über ein digitales Forum kommuniziert werden. Nach den Veranstaltungen soll Evaluation erfolgen. Die Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen erfolgt in der Verantwortung des Beirates, organisatorisch durch den AKI Magdeburg an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. 2002 soll eine Veranstaltung organisiert werden, 2003 sind zwei geplant, in den folgenden Jahren sind bis zu vier Veranstaltungen angestrebt.


7. Mai 2002, Beginn 9.00 Uhr

 

8 Konsortialverträge (Dr. Oehmig)

Auf der Grundlage einer von Herrn Lazarus angefertigten Zusammenstellung der Datenbankbestände an den Fachhochschulbibliotheken sollten von den einzelnen Einrichtungen relevante Titel für konsortiale Vereinbarungen benannt werden. Termin 17. Mai 2002 an Herrn Lazarus. Herr Dr. Oehmig wird Möglichkeiten prüfen, sich bestehenden Konsortien anzuschließen.

9 Hochschulbibliotheken im Ranking des Stern und des CHE

Die Ergebnisse des Hochschulranking sind unter der URL

http://www.che.de/html/das_hochschulranking.htm

abzurufen. Die Bedeutung der Hochschulbibliothek in der Einschätzung der Hochschulen wird hervorgehoben.

10 Nutzerumfrage FH Merseburg – erste Eindrücke (Herr Lazarus)

Die Nutzerumfrage an der FH Merseburg hat auf Grund der Vorgehensweise (Abfrage in Lehrveranstaltungen) einen sehr hohen Rücklauf. Die Ergebnisse sind in der Auswertung und werden veröffentlicht. Die Durchführung einer landesweiten Nutzerumfrage nach gleichem Verfahren und mit gleichem Fragebogen wurde angeregt.

11 Benutzerordnung (Frau Langenhan)

Bericht aus einer Veranstaltung der EDBI-Rechtskommission: die "verschuldensfreie Haftung" in der Musterbenutzerordnung des LSA ist rechtlich bedenklich, der diesbezügliche Halbsatz sollte bei nächster Revision der Ordnung gestrichen werden. Auf diese Regelung sollte sich nicht weiter berufen werden. Hingewiesen wurde auf die bestehende Kontrollpflicht der Hochschulbibliotheken, etwa bei der Identifizierung der Nutzer.

12 Umgang mit indizierter Literatur (Frau Langenhan)

Problemfelder im Umgang mit Literatur, die für eine uneingeschränkte Benutzung nicht geeignet ist (Geschenke), wurden diskutiert und gemeinhin ein pragmatischer Umgang empfohlen.

13 Verschiedenes

Mitglieder: Frau Beier: streichen; Frau Langenhan: Hochschule MD-SDL, Hochschulbibliothek; für alle: Postanschrift ergänzen

Impressum: ergänzen stellvertr. Vorsitzende

Verweise: Hochschule Harz; ergänzen: DBV Landesverband LSA

Materialien: Aussonderung ULB streichen und ersetzen durch Aussonderung LSA; LVO und Liste LVO-Bibliotheken als Datei einstellen; Leitbilder: ULB, HS Harz (Link auf deren Homepage); Zusammenstellung spez. Rechtl. Regelungen: aktualisieren und ergänzen; neuer Spiegelstrich: bibliotheksrelevante Publikationen: DFG, Wissenschaftsrat etc.

Die entsprechenden Dateien werden von Dr. Heeg geliefert

Über einen passwortgeschützeten Zugang sollen die Protokolle der Beiratssitzungen den Mitgliedern und Gästen zugäglich gemacht werden.

 

Die Sitzung endete um 13.00 Uhr. Die nächste Sitzung ist für den 7. Oktober 2002, um 10.00 Uhr in Kultusministerium in Magdeburg geplant.


Gezeichnet Dr. Ohming
Vorsitzender des Beirates
14. Mai 2002